Vorträge 2016
Alle Vorträge von Preisträgern, eingeladenen Gästen und Anwärtern auf den C. E. Alken-Preis 2016, die anlässlich des 40. C. E. Alken-Preisträgertreffens in Rottach-Egern gehalten wurden, können Sie ab sofort als Präsentationen ansehen.
25.11.2016 (15 Vorträge)
Dominik Abt
Prostatic Artery Embolization (PAE) vs. TUR-P zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie: Erste Resultate einer prospektiven, randomisierten Studie
Michaela Fischer
Alloreaktivität vorhersagen
Tanja Hüsch
Evaluierung des Eiswassertest-Nomogramms in einer Kohorte von 201 Patienten mit Multipler Sklerose
Stephanie Knüpfer
Urodynamik in männlichen Patienten mit Rückenmarksverletzung: Passen Sie vor autonomer Dysreflexie auf
Andreas Neisius
Verbesserung des Linsendesigns und der Leistungsfähigkeit eines aktuellen elektromagnetischen Lithotripters
Atiqullah Aziz
Extranodale Extension und Lymphknoten-Dichte bei Patienten mit lymphogen metastasiertem Urothelkarzinom der Harnblase nach radikaler Zystektomie
Renate Pichler
Tumor-infiltrating immune cell subpopulations influence the oncologic outcome after intravesical Bacillus Calmette-Guérin therapy in bladder cancer
Roland Seiler
Predicting response to neoadjuvant chemotherapy with a single patient assay to determine molecular subtypes of muscle-invasive bladder tumors
Felix Wezel
Ribonucleotide reductase M1 (RRM1) as a potential druggable target in gemcitabine resistant bladder cancer
Matthias Heck
Ein 2-Genpanel aus Prostatakarzinom-Transkripten im Gesamtblut als Prognosemarker für das Überleben und zum Therapiemonitoring beim metastasierten kastrations-resistenten Prostatakarzinom
Julie Steinestel
Der AR-V7 Nachweis von CTCs von CRPC-Patienten ist kein absolutes Ausschlusskriterium für ein Ansprechen auf Abiraterone und Enzalutamid
Christian Thomas
Bone scintigraphy predicts bisphosphonate-induced osteonecrosis of the jaw (BRONJ) in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC)
Jens Bedke
Multipeptide vaccination in prostate carcinoma patients with biochemical recurrence after radical prostatectomy —Results of a phase I/II trial
Peter Albers
First results from the German risk-adapted PCA Screening Trial (PROBASE)
Joachim Mathes
Seroserös eingebettetes getapertes Ileum (Fulda-Nippel) als trouble-shooting nach kontinenter Harnableitung —Erfahrungen nach 14 Jahren
26.11.2016 (6 Vorträge)
Christian Ruf
Seminom im cS I - Diagnostizieren und Therapieren
Hans-Peter Schmid
Prospektiv randomisierter Vergleich der monopolaren versus bipolaren TUR-Blase bezüglich Stimulation des N. obturatorius
Armin Pycha
Nierenteilresektion versus radikale Nephrektomie: Drehen wir uns im Kreis?
Hans Udo Eickenberg
Mare incognitum
Tilmann Todenhöfer
Liquid biopsy - der Schlüssel zur personalisierten Therapie des metastasierten Prostata- und Urothelkarzinoms?
Wolfgang Jäger
Targeting IGF-BP2 and 5 with the bispecific antisense oligodeoxynucleotide OGX-225 in chemoresistant bladder cancer